Das Zentrum für gesunden Darm

 

Reizdarmsyndrom

Zu einem guten Bauchgefühl mit Hypnose - Mag. Katrin Tösch

Menschen mit Verdauungsproblemen haben oft einen langen Leidensweg hinter sich und erleben so oft eine Hilf- und Hoffnungslosigkeit. Zudem vermeiden sie aufgrund der unangenehmen und oft als peinlich empfundenen Symptome gesellschaftliche Kontakte. Dies wiederum führt zur sozialen Isolation, Einsamkeit, Frustration, Angststörungen bis hin zur Depression und einer eingeschränkten Lebensqualität sowie zu familiären Konflikten. Dieser körperliche und psychische Stress hat wiederum einen großen Einfluss auf die
Verdauung.

Beweis

Im AKH Wien wurde wissenschaftlich bewiesen, dass ein umfassender ganzheitlicher Behandlungsplan wie eine internistische Abklärung/Behandlung, diätologische Beratung und darmbezogene Hypnose zu einer dauerhaften Verbesserung der Beschwerden führt. Menschen mit Reizdarmsyndrom weisen einen organisch unauffälligen Befund auf. 

Bei der Ballondehnung wurde festgestellt, dass die Betroffenen eine Sensibilisierung und Überempfindlichkeit des Verdauungstraktes, auch viszerale Hypersensibilität genannt, aufweisen. Das bedeutet die Kommunikation zwischen dem zentralen Nervensystem (Gehirn) und dem enteralen Nervensystem (auch Bauchhirn genannt) ist bei Menschen mit Reizdarmsyndrom durchlässiger. Dabei kann schon der normale Verdauungsvorgang schmerzhaft wahrgenommen werden. 

Behandlung

Die Hypnose nimmt auf die sogenannte Bauch-Hirn-Achse Einfluss und führt zu einer Normalisierung der Darmbewegungen und zu einer erhöhten Schmerzschwelle im Darm und dadurch zu mehr Lebensqualität, Verminderung der körperlichen Symptome, mehr Selbstvertrauen, Zuversicht und Wohlbefinden sowie Steigerung der Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit. In Manchester wurde diese Methode entwickelt und konnte einen wissenschaftlich belegten Therapieerfolg von über 70% vorweisen.

Ziel

Mein Ziel ist es, dass die Betroffenen wieder sorgenfrei und gelassen an gesellschaftlichen Veranstaltungen (z.B. Restaurantbesuche oder Einladungen) teilnehmen können und einfach ein GUTES BAUCHGEFÜHL haben!

Ihre Katrin Tösch

Systemische Psychotherapeutin und Hypnotherapeutin

Katrin Tösch

Mag. Katrin Tösch

Systemische Psychotherapeutin/Hypnotherapeutin

Schwerpunkte

  • darmbezogene Hypnose

  • psychosomatische Beschwerden (z.B. Reizdarmsyndrom)

  • Psychotherapie

Kontakt

Mein Angebot

  • psychotherapeutisches Erstgespräch

  • darmbezogene Hypnose (12 Hypnosesitzungen zu je 50 min über 3 Monate)

  • Psychotherapie

Eine Teilrefundierung über die Krankenkasse ist mögich

Dr. Moser erklärt darmbezogene Hypnose

Video

Dr. Moser Vortrag zu Reizdarmsyndrom

Video

Downloads

Die angeführten Fragebögen zum Download können Sie bereits ausgefüllt zum Erstgespräch mitbringen. Er wird in allen drei Bereichen (Arzt/Diätologie/Psychotherapie) des Zentrums für gesunden Darm bei der Anamnese verwendet.

Ordination Weiz

Marburger Straße 29

8160 Weiz

Tel.: +43 3172 3670-0

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 07:00 - 15:00

Freitag 07:00 - 13:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Bitte beachten Sie, dass die Ordinationszeiten im Urlaubs- oder auch Krankheitsfall von den offiziellen Öffnungszeiten abweichen können!

zur Patientenanmeldung

Ordination Passail

Markt 7 (Räumlichkeiten der Ordination Dr. Bernard Mayer-Astecker)

8162 Passail

Tel.: +43 3172 3670-0

Ordinationszeiten

Montag 13:30 - 17:30

Dienstag 07:30 - 12:00

Bitte beachten Sie, dass die Ordinationszeiten im Urlaubs- oder auch Krankheitsfall von den offiziellen Öffnungszeiten abweichen können!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.