Ruhe-EKG
Zur Beurteilung verschiedenster Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. Erforderlich bei allen Operationstauglichkeitsuntersuchungen.
Belastungs-EKG (Ergometrie)
Testung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit dem Fahrrad-Ergometer. Hierbei können Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs diagnostiziert oder ausgeschlossen werden (Herzklappenerkrankungen, Bluthochdruck, Verkalkung der Herzkrankgefäße oder Herzrhythmusstörungen). Im Bedarfsfall können weitere Untersuchungen erforderlich sein (Herz-CT / Herz-MR / Herz-Szintigraphie / Herzkatheter / 24-h-Messungen).
24-Stunden-Messungen (EKG, Blutdruck)
Zur Abklärung von Herzrhythmusstörungen z.B. nach Bewußtlosigkeit oder bei unklarem Schwindel, aber auch zur Therapiekontrolle bereits bekannter Herzerkrankungen.
Magenspiegelung (Gastroskopie)
Darmspiegelung (Coloskopie)
Bei unklaren Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, als Vorsorgeuntersuchung sowie Nachsorge werden Magen- und Darmspiegelungen in „Kurznarkose“ durchgeführt. Dabei werden Proben zur weiteren Untersuchung auf Bakterienbesiedelung mit Helicobacter pylori („HP“), Zöliakie oder auf organische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes entnommen. Im Bedarfsfall werden Polypenabtragungen sofort durchgeführt.
14-Tages-Langzeit-EKG (Event-Recorder)
Zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen, welche in der 24-h-EKG Messung aufgrund Ihrer Seltenheit nicht registriert werden können (Aufzeichnung für 7-14 Tage möglich).
Blutgasanalyse
Analyse der „Blutgase“ (Sauerstoff, Kohlendioxid, pH-Wert) bei Lungen- und Herzerkrankungen sowohl in Ruhe als auch unter Belastung (Langzeitsauerstofftherapie).
Stoffwechsel-Abklärung
(Diabetes, Schilddrüse, Adipositas, Bluthochdruck, ...)
Nahrungsmittel-Unverträglichkeitstestungen
Austestung auf Lebensmittelunverträglichkeiten (Laktose- und Fruktose-Unverträglichkeiten, Zöliakie/Sprue, Histaminintoleranz, Allergien) mittels Blutproben und Atemtests.
Laktose-, Fruktose- und Glukose-Atemtestungen
Laktose-, Fruktose- und Glukose-Atemtestungen werden ab 01.04.2021 direkt in unserer Ordination durchgeführt. Diese Untersuchungen dienen der Abklärung von verschiedensten Verdauungsstörungen und sind eine Privatleistung, die nicht in der Honorarverordnung der Sozialversicherungen aufscheint, pro Testung werden Ihnen daher jeweils 40.- Euro verrechnet.
Impfungen
Durchblutungsmessung (Extremitäten)
Die Messung der Durchblutung der oberen und unteren Extremitäten wird mittels oszillometrischer Messung durchgeführt und dauert 20 Minuten, verengte Arterien können mit dieser Untersuchung bestätigt oder ausgeschlossen werden (z.B: Raucherbein)
Lungenfunktionsuntersuchung
Zur Beurteilung der Lungenfunktion bei Atembeschwerden (Brustschmerz, Husten, Luftnot) sowie zur Therapie-Kontrolle bei bereits bekannten Lungenerkrankungen (Asthma bronchiale, COPD, Lungenemphysem, Lungenfibrosen, Bronchitis). Erforderlich bei allen Tauglichkeitsuntersuchungen.
Schlafuntersuchungen
Abklärung bei Symptomen der Schlafapnoe (Schnarchen, Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung, morgendlicher Kopfschmerz) und Kontrolle nach Therapieeinleitung (nächtliche Maskenbeatmung). Dieses Schlafapnoe-Screening sollte auch durchgeführt werden bei Patienten mit schlecht einstellbarem Bluthochdruck, Herzschwäche oder nächtlichen Herzrhythmusstörungen.
Infusionen und Aderlässe
bei entsprechenden Erkrankungen.
Koordination/Beratung
Gerne organisieren/koordinieren wir für Sie bei Bedarf erforderliche Termine. Bei Unklarheiten/Fragen oder dem Wunsch nach einer Zweitmeinung stehen wir Ihnen gerne nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Labor
Blut- / Stuhl- und Harn-Untersuchungen, Blutzuckertagesprofile und Blutzuckerbelastungstests sowie die Gerinnungskontrollen (Marcoumar, Sintrom) werden im hauseigenen Labor und in Zusammenarbeit mit unseren Partnerlaboren vorgenommen. Die erforderliche Blutabnahme erfolgt in den Räumlichkeiten unserer Ordination, das Blut sowie die abgegeben Stuhl- und Harnproben werden primär in unserem Hauslabor sowie in der Laborgemeinschaft ausgewertet und im Bedarfsfall an diverse Speziallabore in Österreich oder im Ausland versandt. Außerdem werden im Hauslabor die Testungen auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten (Atemtests) sowie die Untersuchung bei Verdacht auf Schlafstörung (Schlafapnoe) durchgeführt.
Ultraschalluntersuchungen
Mittels modernster Ultraschallgeräte können sämtliche Organe / Gewebe des Körpers schnell, kostengünstig und schonend (strahlenfrei) untersucht werden und lassen eine sofortige Beurteilung von möglichen Erkrankungen zu.
Labor
Blut- / Stuhl- und Harn-Untersuchungen, Blutzuckertagesprofile und Blutzuckerbelastungstests sowie die Gerinnungskontrollen (Marcoumar, Sintrom) werden im hauseigenen Labor und in Zusammenarbeit mit unseren Partnerlaboren vorgenommen.Die erforderliche Blutabnahme erfolgt in den Räumlichkeiten unserer Ordination, das Blut sowie die abgegeben Stuhl- und Harnproben werden primär in unserem Hauslabor sowie in der Laborgemeinschaft ausgewertet und im Bedarfsfall an diverse Speziallabore in Österreich oder im Ausland versandt. Außerdem werden im Hauslabor die Testungen auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten (Atemtests) sowie die Untersuchung bei Verdacht auf Schlafstörung (Schlafapnoe) durchgeführt.
Nachsorge
Osteoporose-Abklärung
Abklärung und Therapie von Osteoporose (Knochenschwund) im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung oder bei bestehenden Grunderkrankungen/Therapien.
Schwangerschaftsuntersuchung
Die gesetzlich vorgeschriebene internistische Schwangerschaftsuntersuchung (Mutter-Kind-Pass) inklusive des Zuckerbelastungstests in der 24.- 28. Schwangerschaftswoche.
Tauglichkeitsprüfung
Untersuchung, Beratung und eventuelle Freigabe bei geplanten Operationen, Flügen, Tauchgängen oder diversen Sportdisziplinen.
Vorsorgeuntersuchung
Die vom Gesetzgeber ab dem 18. Lebensjahr erwünschte 1x jährliche Vorsorgeuntersuchung (Gesundenuntersuchung). Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen: Nach Besprechung kann die Vorsorgeuntersuchung um gewünschte Untersuchungen erweitert werden (Privatleistung).