Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Mit großer Freude möchten wir Ihnen mitteilen, dass ich meine 2.-Ordination mit Oktober 2020 in Passail (in den Räumlichkeiten von Hrn Dr. med. univ. Bernhard Mayer-Astecker (8162 Passail, Marktplatz 7) eröffnen werde.
Es werden alle internistischen Untersuchungen wie gewohnt durchgeführt (außer den Endoskopien, welche weiterhin nur in der Hauptordination in Weiz möglich sind), sodass für viele von Ihnen nun nicht mehr die gewohnte Anreise nach Weiz nötig sein wird, so Sie in der Region Passail zu Hause sind - und wir Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes somit noch mehr als gewohnt ‚entgegenkommen‘ wollen.
Wir freuen uns, Ihnen somit ab Oktober an 2 Standorten unser medizinisches Portfolio anbieten dürfen und freuen uns schon jetzt auf die neue, spannende Aufgabe ‚vorort‘.
Sehr herzlich möchte ich mich bei Hrn Dr. Bernhard Mayer-Astecker für die Möglichkeit bedanken, seine Räumlichkeiten dafür anmieten zu dürfen, sowie bei allen handelnden Personen, die dieses ‚Projekt‘ möglich gemacht haben, allen voran Herrn Vinzenz Harrer, Vorsitzender der ÖGK Landesstelle Steiermark und zugleich Obmann der Wirtschaftskammer Weiz.
Herzlichen Dank !
Ordinationszeiten in Passail:
Montags 13:30 - 17:30
Dienstags 07:30 - 12:00
Ordinationsadresse Passail:
Markt 7, 8162 Passail
(Räumlichkeiten der Ordination Dr. Bernard Mayer-Astecker)
Terminvereinbarung für BEIDE Ordinationen:
Unter der bewährten Telefonnummer der Ordination in Weiz unter unter dem online-Anmeldeformular unserer Homepage!
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!
Da es in letzter Zeit leider zu einer deutlichen Zunahme von nicht eingehaltenen und nicht abgesagten Terminen in unserer Ordination gekommen ist, sind wir leider gezwungen für Untersuchungstermine, welche nicht mindestens 3 Tage vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, entsprechend des ABGB ein Privathonorar für den entstandenen Verdienstentgang und für den bereits betriebenen Verwaltungsaufwand ausstellen zu müssen.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie auch in Zukunft Ihre vereinbarten Termin verlässlich einhalten bzw. zumindest 3 Tage vorher absagen, falls Ihnen der Termin nicht mehr möglich ist.
Honorar
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Ihr Verständnis
Interne Pavek Weiz
Diäten
Gerne sind wir bereit, bei bekannten Erkrankungen mit Symptomen bzw. bestehenden Lebensmittelunverträglichkeiten über individuell entsprechende Diäten Auskunft zu geben.
Nahrungsmittelunverträglichkeitstestungen
Bei Störungen der Verdauung mit Blähungen, Durchfällen, weicheren Stühlen oder auch Stuhlunregelmäßigkeiten könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegen, wir testen gerne aus, ob Sie an der einen oder anderen Unverträglichkeit leiden.
Zuckerbelastungstest
Für den standardisierten Zuckerbelastungstest (OGTT) müssen die Patienten lediglich NÜCHTERN um 07.45 in unserer Ordination erscheinen, eine spezifische Vorbereitung ist daher nicht nötig. Dauer des Tests: genau 2 Stunden.
Aufklärung
Endoskopie
Aufklärungsbogen Vorbereitungsbogen Je nachdem, welche der Entleerungsflüssigkeiten Sie verordnet bekommen haben, sollte die Darm-Entleerung wie folgt durchgeführt werden: a. mit Picoprep: Siehe hier, hier b. mit der Trockensubstanz aus der Apotheke: Siehe Vorbereitungsbögen, hier c. mit dem Mittel PLENVU
Weitere Informationen zu PICOPREP
Weitere Informationen zu PLENVU
Informationen zur Darmspiegelung in Kurznarkose finden Sie hier:
Download zum Aufklärungsgespräch
Download COLOSKOPIE-VORBEREITUNG
Hauslabor
Privatleistungen
Nahrungsmittelunverträglichkeitstestungen: "Bei Störungen der Verdauung mit Blähungen, Durchfällen, weicheren Stühlen oder auch Stuhlunregelmäßigkeiten könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegen, wir testen gerne aus, ob Sie an der einen oder anderen Unverträglichkeit leiden."
Puls-Oszillometrie: "Bei der sogenannten Schaufensterkrankheit besteht eine schlechte Durchblutung der Beine, aufgrund der Schmerzen in den Waden beim Gehen oder Bergaufgehen (vor allem zu Beginn der Erkrankung) bleiben die Patienten immer wieder stehen, worauf sich der Schmerz rasch bessert. Zur genauen Diagnose und Beurteilung der Beindurchblutung bieten wir Ihnen gerne die derzeit modernste Technik (Oszillometrie) zur Messung an."
Tauglichkeitsuntersuchung: "Bei benötigten Tauglichkeitsuntersuchungen (Sport-, Berufs-, Arbeitsschutz-Tauglichkeit) bieten wir Ihnen gerne nach Beratung die für Sie individuell nötigen Untersuchungen an."
Schlafapnoe-Untersuchung: "Sehr häufig und oft unentdeckt steckt hinter verschiedensten Herzkreislauferkrankungen (Hochdruck, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall...) eine sogenannte Schlafapnoe, oft zusätzlich verbunden mit Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung und allgemeiner Erschöpftheit sowie oft auch Schnarchneigung. Mittels eines ambulant mitgegebenen Gerätes (wird während der Nacht angelegt) kann sehr leicht der Verdacht auf eine schlafbezogene Atemstörung erhärtet oder entkräftet werden."
Downloads