Diäten
Gerne sind wir bereit, bei bekannten Erkrankungen mit Symptomen bzw. bestehenden Lebensmittelunverträglichkeiten über individuell entsprechende Diäten Auskunft zu geben.
Nahrungsmittelunverträglichkeitstestungen
Bei Störungen der Verdauung mit Blähungen, Durchfällen, weicheren Stühlen oder auch Stuhlunregelmäßigkeiten könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegen, wir testen gerne aus, ob Sie an der einen oder anderen Unverträglichkeit leiden.
Zuckerbelastungstest
Für den standardisierten Zuckerbelastungstest (OGTT) müssen die Patienten lediglich NÜCHTERN um 07.45 in unserer Ordination erscheinen, eine spezifische Vorbereitung ist daher nicht nötig. Dauer des Tests: genau 2 Stunden.
Aufklärung
Endoskopie
Aufklärungsbogen Vorbereitungsbogen Je nachdem, welche der Entleerungsflüssigkeiten Sie verordnet bekommen haben, sollte die Darm-Entleerung wie folgt durchgeführt werden: a. mit Picoprep: Siehe hier & hier b. mit der Trockensubstanz aus der Apotheke: Siehe Vorbereitungsbögen
Weitere Informationen
Informationen zur Darmspiegelung in Kurznarkose finden Sie hier:
Download zum Aufklärungsgespräch
Download COLOSKOPIE-VORBEREITUNG
Hauslabor
Privatleistungen
Nahrungsmittelunverträglichkeitstestungen: "Bei Störungen der Verdauung mit Blähungen, Durchfällen, weicheren Stühlen oder auch Stuhlunregelmäßigkeiten könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegen, wir testen gerne aus, ob Sie an der einen oder anderen Unverträglichkeit leiden."
Puls-Oszillometrie: "Bei der sogenannten Schaufensterkrankheit besteht eine schlechte Durchblutung der Beine, aufgrund der Schmerzen in den Waden beim Gehen oder Bergaufgehen (vor allem zu Beginn der Erkrankung) bleiben die Patienten immer wieder stehen, worauf sich der Schmerz rasch bessert. Zur genauen Diagnose und Beurteilung der Beindurchblutung bieten wir Ihnen gerne die derzeit modernste Technik (Oszillometrie) zur Messung an."
Tauglichkeitsuntersuchung: "Bei benötigten Tauglichkeitsuntersuchungen (Sport-, Berufs-, Arbeitsschutz-Tauglichkeit) bieten wir Ihnen gerne nach Beratung die für Sie individuell nötigen Untersuchungen an."
Schlafapnoe-Untersuchung: "Sehr häufig und oft unentdeckt steckt hinter verschiedensten Herzkreislauferkrankungen (Hochdruck, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall...) eine sogenannte Schlafapnoe, oft zusätzlich verbunden mit Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung und allgemeiner Erschöpftheit sowie oft auch Schnarchneigung. Mittels eines ambulant mitgegebenen Gerätes (wird während der Nacht angelegt) kann sehr leicht der Verdacht auf eine schlafbezogene Atemstörung erhärtet oder entkräftet werden."
Downloads